Klappkarten
									Die Klappkarten haben grundsätzlich ein einheitliches Design:					 
							- Die Vorderseite bekommt ein gutes Farbfoto, auch farbig gerahmt, darin evtl. auch den Namen und Ort des Objektes.
- Generell soll jede Karte nur ein Fotos vorn erhalten, aber bis zu vier sind möglich.
- Gemeinden und Städte zeigen ihr Wappen.
- Die Rückseite enthält die Absender-Angaben mit Besuchsanschrift, Telefon- und Telefax-Nummer, E-Mail- und Web-Adresse und einen kleinen Hinweis auf Maronde's Kunstverlag.
- Auf der Rückseite kann ein Text erscheinen, der das Foto vorn erklärt, ggf. auch ein zweites, kleines Bild.
- Mindest-Schriftgrad auf der Rückseite ist 8.
- Auch in die Innenseite kann ein Text eingedruckt werden, wie eine Grußformel.
- Das Format ist DIN A 6, das sogenannte Postkartenformat, auch Langformat ist möglich.
- Bevorzugt wird eine Papierstärke von 250 bis 300 g/m².
- Die Außenseite erhält einen glänzenden Lack, die Innenseite ist beschreib- und bestempelbar.
- Zu den Klappkarten können passende Versandhüllen mit geliefert werden.
Klappkarten für Sterley, Dorfansichten und Kirche
									Tipp: Lassen Sie sich einfach Muster-Karten per Briefpost zuschicken.
								
							
									Diese Muster haben das klassische Postkartenformat DIN A6 quer:
								
							
									bereits geliefert:
Kirchenförderverein Sterley-Salem (2), Kirchengemeinden Gülzow, Kirchgellersen, Lütau, Lübeck-Schlutup (4), Lübeck-St. Lorenz, Ramelsloh (3), Scharnebeck;
Dorfgemeinden Bälau, Groß Grönau, Klein Pampau, Koberg, Labenz, Sandesneben und Siebeneichen.
							Kirchenförderverein Sterley-Salem (2), Kirchengemeinden Gülzow, Kirchgellersen, Lütau, Lübeck-Schlutup (4), Lübeck-St. Lorenz, Ramelsloh (3), Scharnebeck;
Dorfgemeinden Bälau, Groß Grönau, Klein Pampau, Koberg, Labenz, Sandesneben und Siebeneichen.
									Dieses Muster hat das klassische Postkartenformat DIN A6 hoch:
								
							
									Dieses Muster mit je einem Foto auf Vorder- und Rückseite hat das Format DIN lang quer:
								
							
									Wie Sie schon gesehen haben, wirkt auch ein Schmuckrand und eine Schreibschrift elegant:
								
							 
 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						